Wir wünschen dir einen schönen Pfingstmontag und präsentieren dir die Konzert-Tipps der Woche, die neuesten Konzert-Ankündigungen sowie aktuelle Blog-Artikel und Verlosungen.
Ob wir ihn suchen oder nicht, wir alle finden Gott irgendwo. Das kann in der Natur, in der Kirche oder im Metaversum sein. Es ist für jeden von uns etwas anderes. The Kills sagen nicht unbedingt, wo Gott sein könnte, aber das Duo - Alison Mosshart (Gesang) und Jamie Hince (Gitarre) - klingt auf jeden Fall so, als hätten sie ihn gesehen. «Im wirklichen Leben bin ich Atheist. Kreativ spiele ich aber viel mit Gott. Ich mochte es, den Raum zwischen diesen Gegensätzen zu besetzen», sagt Jamie. Der Mix von Mosshart’s Blues-Soul-Gesang und Hince’s Guillotine-scharfen Gitarren ist auf dem Album God Games verführerisch und kraftvoll wie eh und je. The Kills haben sich zu internationalen Rockstars entwickelt, die das Tempo des Genres vorgeben, den Sound dieser Ära prägen und neu definieren, was Rockmusik im 21. Jahrhundert bedeutet. Mit Alben wie Keep On Your Mean Side [2003], Midnight Boom [2008], Blood Pressures [2011] und Ash & Ice [2016] haben sie Hunderte von Millionen Streams erreicht.
Wenn es für euch überraschend ist, dass Starsailor ihr 25-jähriges Bestehen feiern, dann ist es auch für die Band selbst ziemlich unerwartet. „Das Jubiläum hat sich ein bisschen angeschlichen“, gibt Sänger James Walsh zu. „Abgesehen von einer vierjährigen Pause ab 2010, in der wir keine Musik als Band gemacht haben, waren wir die restlichen 21 Jahre fleissig bei der Sache. In gewisser Weise fühlt sich unser Beginn wie gestern an. Wir sind viel getourt und haben versucht, unsere Songs für unsere Fans lebendig zu halten.“ 25 Jahre nach ihrer Gründung feiert die Band das Jubiläum mit einer grossen Tour. „Wir wollten es uns mit dem Jubiläum nicht zu leicht machen“, erklärt Walsh. „Wir möchten etwas Besonderes machen, dass uns kreativ fordert, sodass es nicht nur darum geht, in die Vergangenheit zurückkehren. Diese frischen Arrangements der alten Songs bilden das perfekte Gleichgewicht zwischen alt und neu.“
Seit mehr als drei Jahrzenten gelingt es der nordirischen Formation The Divine Comedy, um das einzig konstante Mitglied Neil Hannon, eine ganz eigene musikalische Welt zu kreieren: Zwischen britischem Edelpop, Kammermusik, Chanson, verspieltem Rock und einem intensiven Bezug zu Lyrik, Prosa und Filmen. Obwohl lange eher ein Kritikerliebling, gilt Neil Hannon heute (Zwölf grossartige Alben und Hunderte von fesselnden Shows später) als einer der besten Singer-Songwriter seiner Generation und seine Formation als eine der bedeutendsten kunstsinnigen Bands Grossbritanniens.